Herzlich willkommen bei der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
09.05.2022
Zugang zum Rathaus der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
Der Zugang zum Rathaus der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. ist ab Montag, den 9. Mai 2022, grundsätzlich wieder möglich.
Im Rathaus und in den Verwaltungsräumen gilt für Besucherinnen und Besucher weiterhin eine Maskenpflicht.
Die Anwendung der 3G-Regelung ist ausgesetzt.
Um das Risiko einer Verbreitung der Corona-Infektion zu minimieren, empfiehlt die Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. ihren Bürgerinnen und Bürgern, persönliche Besuche im Rathaus auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken.
Soweit dies möglich ist, sollten Angelegenheiten telefonisch, per E-Mail oder per Post erledigt werden.
Darüber hinaus wird für persönliche Vorsprachen im Rathaus geraten, vorab einen Termin mit dem erforderlichen Ansprechpartner zu vereinbaren.
Eine Sonderreglung gibt es in den besucherstarken Bereichen Bürgerbüro und Standesamt.
Für diese gilt nach wie vor, dass der Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.
Im Hinblick auf Trauungen im Standesamt Seubersdorf i.d.OPf. gilt die Maskenpflicht ab dem Zugang zum Gebäude bis in den Trausaal. Am Sitzplatz im Trausaal kann die Maske abgenommen werden.
Aufgrund der nach wie vor kritischen Situation beim Infektionsgeschehen bittet die Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. die Bürgerinnen und Bürger generell weiterhin um vorsichtiges Verhalten, sie sollten - soweit möglich - Abstände einhalten und Masken tragen, darüber hinaus sollten auch die bisherigen Hygieneregeln weiter befolgt werden.
Hausrecht
Gegenüber Personen, welche die Vorschriften nicht einhalten, wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht.
Seubersdorf i.d.OPf., den 09.05.2022
Eduard Meier
Erster Bürgermeister
___
31.03.2022
Flüchtlingshilfe in Seubersdorf - Vernetzung und Versicherungsschutz
-> Infoblatt
___
30.03.2022
Versteigerung des Feuerwehrwagen VW LT 31 2,4 TSF der FF Daßwang
durch die VEBEG GmbH, Das Verwertungsunternehmen des Bundes
-> Link zur Homepage der VEBEG GmbH
___
25.03.2022
Bekanntmachung
Bekanntmachung Satzung und Hausordnung Rathausvorplatz
Satzung über die Nutzung des Rathausvorplatzes mit Bürgersaal und Versammlungsräumen
Hausordnung zur Nutzung des Rathausvorplatzes mit Bürgersaal und Versammlungsräumen
___
15.03.2022
Bekanntmachung
___
03.03.2022
Bekanntmachung
Bekanntmachung Einbeziehungssatzung "Daßwang - Willmannsdorfer Weg"
Einbeziehungssatzung "Daßwang - Willmannsdorfer Weg" - Satzung
Einbeziehungssatzung "Daßwang - Willmannsdorfer Weg" - Begründung
Einbeziehungssatzung "Daßwang - Willmannsdorfer Weg" - Abwägung
___
22.02.2022
Bekanntmachung
Bekanntmachung Plakatierungsverordnung
___
31.01.2022
Bekanntmachung
CORONA
Anordnung für das Betreten des Rathauses
- Zugang zum Rathaus nur noch mit 3G -
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zur Eindämmung der Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, das Rathaus für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf Weiteres zu schließen.
Sie haben natürlich weiterhin die Möglichkeit, sich telefonisch unter 09497 / 94196-0 oder per E-Mail unter info@seubersdorf.de mit Ihren Anliegen an die Gemeindeverwaltung zu wenden und hierfür einen Termin zu vereinbaren.
Aufgrund der Entwicklung des Pandemiegeschehens ist der Zugang zum Rathaus ab sofort nur noch unter Einhaltung der 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) gestattet.
Entsprechende Nachweise sind bei Besuchen mitzuführen.
Die Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. bittet daher, bis auf Weiteres persönliche Besuche auf das Nötigste zu beschränken.
Über das Rathaus-Service-Portal auf der Homepage der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. können viele Dienstleistungen auch online angeboten werden:
- Rathaus-Service-Portal
- Verwaltungsmitarbeiter/innen
- Formulare
Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme. Sie dient dem Schutz der Bediensteten, das wir dringend zur Aufrechterhaltung der gesamten Gemeindeverwaltung benötigen.
Bleiben Sie gesund!
Eduard Meier
Erster Bürgermeister
___
17.01.2022
Imagefilm der NM-Arge 10
Durch Anklicken auf den folgenden Link erhalten Sie einen visuellen Eindruck der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. sowie der Mitgliedsgemeinden der NM-Arge 10
Imagefilm der NM-Arge 10
___
10.01.2022
Bekanntmachung
Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020
___
17.12.2021
Bekanntmachung
___
07.12.2021
Alle Impftermine für Donnerstag, 09.12.2021 wurden vergeben. Eine Buchung ist nicht mehr möglich.
___
02.12.2021
Am Donnerstag, den 09.12.2021 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist das mobile Impfteam in der Schulturnhalle Seubersdorf um Auffrischimpfungen oder Erst- und Zweitimpfungen durchzuführen. Auf Grund der zu erwartenden höheren Nachfrage gegenüber der Anzahl der an diesem Tag tatsächlich möglichen Impfdosen muss zwingend vorher ein Termin vereinbart werden. Wer sich impfen lassen möchte, muss sich daher am Dienstag, den 07.12.2021 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch unter 09497/94196-18 anmelden. Eine Anmeldung vor Ort oder telefonisch unter einer anderen Nebenstelle des Rathaus ist nicht möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur eine begrenzte Anzahl an Impfdosen verimpft werden kann und es möglich ist, dass nicht alle Impfwilligen auch einen Termin erhalten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus haben keinen Einfluss auf die Anzahl der zu vergebenden Termine. Am Tag der Impfung bringen Sie bitte Ihren Impfpass und Ihren Personalausweis mit. Formblätter können vorab heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Sie liegen aber auch vor Ort aus.
Die Downloadmöglichkeit finden Sie unter:
- Aufklärungsmerkblatt
- Impfeinwilligung
Registrierung zur Booster Impfung:
Bitte registrieren Sie sich nach der Terminvereinbarung zur Booster Impfung unter https://impfzentren.bayern/citizen Durch diese Registrierung kann das Team des Impfzentrum auf Ihre Daten zugreifen und ein effektiverer Arbeitsablauf vor Ort ist somit gewährt. Ihr Account der Zweitimpfung durch das Impfzentrum Neumarkt i.d.OPf. ist nicht mehr aktiv.
- - -
15.11.2021
Bekanntmachung
Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Gründordnungsplan
„SO Solarpark Waldhausen“
Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und
Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB
- Bekanntmachung
- Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO
- Bebauungsplan Plan Vorentwurf
- Bebauungsplan Begründung Vorentwurf
- Flächennutzungsplan Deckblatt 17 Plan Vorentwurf
- Flächennutzungsplan Deckblatt 17 Begründung Vorentwurf
---
BEKANNTMACHUNG - Absage gemeindlicher Veranstaltungen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der aktuellen Lage, der stetig steigenden Inzidenzen und derzeit geltenden Regeln haben wir uns nach sorgfältiger Überlegung dazu entschlossen, die zeitnahen gemeindlichen Veranstaltungen: Weihnachtsmarkt, lebendiger Adventskalender und Bürgerversammlungen abzusagen.
Sobald Ersatztermine der Bürgerversammlungen feststehen, informieren wir Sie über die Tagespresse, Bekanntmachungen in den Gemeindetafeln und auf der Homepage der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
Viele Veranstaltungen leben auch von guten Gesprächen, vom Austausch und Zusammenkommen der Bürgerinnen und Bürgern.
Aber das Risiko möglicher Infektionen, selbst unter Einhaltung aller Vorgaben, lässt sich nicht vollkommen ausschließen, wenn sich viele Menschen versammeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Eduard Meier
Erster Bürgermeister
---
05.11.2021
Bekanntmachung
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan für das Sondergebiet „Photovoltaikanlage und Erdaushubdeponie Eichenhofen - Erweiterung und Rekultivierung“
- Bekanntmachung
- Bebauungsplan Plan
- Bebauungsplan Satzung
- Bebauungsplan Begründung
Bekanntmachung
Verordnung der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. über das Einschränken des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden (Hundeverordnung - HundeV)
---
11.10.2021
Rathaus geschlossen
Das Rathaus ist heute, am 11.10.2021, ganztägig, für den Parteiverkehr wegen IT-Umstellung geschlossen.
---
30.09.2021
Katzenbaby vermisst?

Bürgerversammlung zur gemeindeeigenen Wasserversorgung der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
am Donnerstag, den 23. September 2021, um 19:00 Uhr, in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule, Schulstraße 6, Seubersdorf i.d.OPf.;
⇒ bitte hier klicken
10.09.2021
Breitband Förderverfahren - BayGibitR
Die Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.
Weitere Informationen erhalten Sie über diesen LINK
___
07.09.2021
aktuelle Stellenausschreibung der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
-> bitte hier klicken
___
07.09.2021
Standortwechsel der Schulbushaltestelle Batzhausen
Ab sofort befindet sich die Schulbushaltestelle Batzhausen nicht mehr in der Johannesstraße, sondern in der Hauptstrasse neben dem Feuerwehrgebäude.
Bitte auch an alle Ü80 bzw. an deren Angehörige weitergeben!!!
Bei der Impfaktion am Sonntag, den 29.8.2021, von 13.00-17.30 Uhr, im Rahmen des Tages der offenen Tür der FF Seubersdorf ist auch eine Auffrischimpfung der Menschen über 80 Jahre möglich, falls deren erste Impfserie sechs Monate zurückliegt.
Aufgrund der Wettervorhersage und der derzeit vorliegenden Corona-Pandemie muss das Programm folgendermaßen geändert werden:
Es findet kein Menschenkicker und Firetrainer statt.
Leider kann auch kein Kaffeeverkauf angeboten werden.
Die Veranstaltung wird somit erheblich verkleinert und es werden nur folgende Attraktionen zur Verfügung stehen:
- Infostand First Responder mit Mitgliederwerbung
- Infotafeln über die Tätigkeiten der verschiedenen Abteilungen der FFW
- Ausgabe von Kuchen gegen Spende
- Impfangebot durch das Impfzentrum im Schulungsraum
Folgender Ablauf ist nun vorgesehen:
- Die Fahrzeuge werden vor der Fahrzeughalle zur Schau gestellt
- auf dem Stellplatz des HLF wird das Thema First Responder und Mitgliederwerbung präsentiert
- auf den Stellplätzen LF8 und Logistik werden die Infowände präsentiert
- auf dem Stellplatz Bus wird die Kuchenausgabe stattfinden
- Einbahnstraßenregelung mit Eingang Garage HLF -> Augang Garagentor Bus
---
Änderung des Ferienprogramm am Freitag, 20.08.2021
Der Ferienprogrammpunkt "Lust auf Fußballspielen" des SV Eintracht Seubersdorf am Freitag, 20.08.2021 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.
Ein Ersatztermin wird nicht angeboten.
Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2021
___
23.07.2021
Bekanntmachung
des Satzungbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan für das Sondergebiet "Photovoltaikanlage und Erdaushubdeponie Eichenhofen - Erweiterung und Rekultivierung"
___
23.07.2021
Bekanntmachung
des Satzungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Sondergebiet "Zwischenlagerung und Aufbereitung von Abfällen, Altholz und Kompost" mit Teiländerung des Bebauungsplanes "Landwirtschaftliche Trocknungsanlage mit Produktverarbeitung und Lagerhaltung"
___
16.07.2021
Bekanntmachung
Aufstellung einer Einbeziehungssatzung „Daßwang - Willmannsdorfer Weg“
Öffentliche Auslegung gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB und
Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB
- Bekanntmachung Auslegung
- Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO
- Einbeziehungssatzung Entwurf
- Einbeziehungssatzung Entwurf Begründung
Dorferneuerung Schnufenhofen II
Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
Schlussfeststellung Bekanntmachung
Deponie Waldhausen vorübergehend geschlossen
Die Deponie Waldhausen ist aufgrund der starken Regenfälle vom 12.-19.07.2021 geschlossen. Eine Verlängerung der Schließung ist wetterabhängig.
---
Staatsstraße 2660 - Sanierung der Fahrbahn im Ortsbereich Batzhausen
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt ab Montag, den 21.06.2021, bis voraussichtlich Donnerstag, den 24.06.2021, Sanierungsarbeiten zur Schadstellenbeseitigung im Zuge der Staatsstraße 2660 auf Höhe Batzhausen durch.
Um die Verkehrssicherheit auf der Staatsstraße 2660 im Ortsbereich Batzhausen dauerhaft zu gewährleisten, werden ab Montag, den 21.06.2021, bis voraussichtlich Donnerstag, den 24.06.2021, durch die Straßenmeisterei Parsberg auf der Fahrbahn Sanierungsarbeiten zur Schadstellenbeseitigung durchgeführt.
Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Staatsstraße 2660 ausgeführt. Aufgrund von Arbeitsschutzvorschriften und zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter vor Ort wird es zudem erforderlich, dass die Straße mehrmals kurzfristig für eine Dauer von bis zu 20 Minuten vollgesperrt werden muss.
Das Staatliche Bauamt Regensburg bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Alle Beteiligten sind bemüht, die Behinderungen so kurz wie möglich zu halten und die Arbeiten so zügig wie möglich abzuschließen.
---
14.06.2021
Ferienprogramm 2021 - individuell gefördertes Lernen
- FLYER zum Ferienprogramm
- Anmeldebogen
---
11.06.2021
Bekanntmachung
der Genehmigung der 15. Deckblattänderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. für das Sondergebiet "Zwischenlagerung und Aufbereitung von Abfällen, Altholz und Kompost "
---
Gleiserneuerung im Streckenabschnitt Seubersdorf-Deining
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DB Netz AG erneuert im Rahmen des Oberbauprogramms 2021 in der Zeit vom 12.06. – 04.07.2021 einen Gleisabschnitt der Strecke Seubersdorf-Deining.
Somit wird es zu Lärmbelästigungen auch während der Nachtzeit und an Wochenenden kommen.Zur Sicherung der Beschäftigten wird ein durch die Berufsgenossenschaft vorgegebenes automatisches Warnsystem eingesetzt. Ein Verzicht darauf ist nicht zulässig und somit in dem o.g. Zeitraum mit starken Immissionen zu rechnen.Wir sind jedoch bemüht, die Lärmbelästigung auf das jeweilige Mindestmaß zu reduzieren.Eine Genehmigung für Nacht- und Wochenendarbeiten ist nicht erforderlich, da es sich bei dieser Maßnahme um Arbeiten an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes im Sinne des § 7 Abs.1 Satz 2 der 32. BImSchV handelt, welche von den Betriebszeitbeschränkungen des § 7 Abs.1 Satz 1 der 32. BIm-SchV ausgenommen sind. Eine Genehmigungspflicht von Sonn- und Feiertagsarbeit existiert ebenfalls nicht, da nach Art. 2 Abs. 3 Nr. 1 FTG die Verbote nach Abs. 1 und 2 im Bereich der Deutschen Bahn nicht gelten.Für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
DB Netz AG
01.07.2022 19:00 Uhr - Gemeindepokal 2. Spiel
02.07.2022 19:00 Uhr - Johannisfeuer
02.07.2022 19:30 Uhr - Theater AG Seubersdorf spielt
Die 50zig Jährige die sich aufs Sofa legte und nicht mehr hochkam. da legst die nieder
Weiter lesen ...